Heiraten in Thailand 2025 - Alle Dokumente, Kosten & Tipps!
Ein Sonnenuntergang am thailändischen Strand, tropisches Klima, Palmen im Wind. Kaum ein Ort wirkt romantischer.
Für viele Paare ist eine Hochzeit in Thailand der Inbegriff von Freiheit und Liebe. Doch bevor ihr barfuß Ja sagt, gibt es einen wichtigen Punkt, den ihr nicht übersehen dürft: die Bürokratie.
So traumhaft Thailand ist, eure Ehe muss auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz offiziell anerkannt werden.
Das bedeutet:
Formulare, Fristen, Behördengänge!
Wer hier unvorbereitet startet, riskiert unnötigen Stress, Verzögerungen oder im schlimmsten Fall eine Ehe, die rechtlich nicht zählt.
Die Anleitung richtet sich an Paare mit einem Partner aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz und einem Partner aus Thailand.
Du erfährst Schritt für Schritt, welche Unterlagen ihr braucht, wie du sie korrekt vorbereitest, welche Termine wichtig sind und worauf Ihr besonders achten solltet.
Damit eure Hochzeit nicht nur unvergesslich, sondern auch rechtlich sicher ist!
💝
Schnell finden was du suchst:
- Vorbereitung im Heimatland: Was du jetzt erledigen musst
- Der Weg zum Altar: Die Schritte in Thailand
- Nach der Zeremonie: Die Ehe im Heimatland anerkennen
- Finanzen und Absicherung: Was ihr vorab regeln solltet
- Dokumente für deinen thailändischen Partner oder deine Partnerin
- Nach der Bürokratie: Dein Thailand-Erlebnis
- Für alle Fälle gewappnet - mit diesen Thailand Apps
- Häufige Fragen zur Heirat in Thailand (FAQ)

Kunstvolle Momentaufnahme: KI-visualisierte Strandhochzeit im goldenen Licht
Vorbereitung im Heimatland: Was du jetzt erledigen musst
Bevor es nach Thailand geht, beginnt die wichtigste Phase bereits zu Hause. Denn ohne die richtigen Unterlagen ist eine rechtsgültige Trauung nicht möglich.
Starte deshalb frühzeitig mit der Vorbereitung. Viele Dokumente haben lange Bearbeitungszeiten und sind nur begrenzt gültig.
Ehefähigkeitszeugnis - das wichtigste Dokument
Das Ehefähigkeitszeugnis bestätigt, dass du nach dem Recht deines Heimatlandes heiraten darfst. Du bekommst es beim Standesamt deines Wohnsitzes (in der Schweiz: Zivilstandsamt).
Die Bearbeitung kann bis zu zwei Monate dauern. Plane diesen Schritt unbedingt als Erstes ein.
Benötigte Unterlagen - je nach Nationalität
- Deutschland:
Du brauchst: Reisepass, Geburtsurkunde, Meldebescheinigung, eventuell Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde
Kosten beim Standesamt: ca. 50–80 €
- Österreich:
Du brauchst: Reisepass, Geburtsurkunde, Auszug aus dem Zentralen Melderegister, eventuell Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde
Kosten beim Standesamt: ca. 50–100 €
- Schweiz:
Du brauchst: Reisepass oder ID, Geburtsurkunde, Personenstandsausweis, eventuell Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde
Kosten beim Zivilstandsamt: ca. 100–150 CHF
Wichtig: Fristen und Gültigkeit
Die meisten Dokumente dürfen zum Zeitpunkt der Beantragung der thailändischen Konsular Bescheinigung nicht älter als sechs Monate sein.
Plane deine Termine also so, dass nichts abläuft, bevor du es in Thailand einreichst!

Tradition trifft Natur: Eine thailändische Braut in zeremonieller Kleidung. Aufgenommen inmitten der grünen Landschaft Nordthailands
Beglaubigungen und Übersetzungen
Je nach Dokument brauchst du:
- Eine Beglaubigung vom Standesamt
- Eine Apostille vom Landesgericht oder der entsprechenden Behörde
- Eine Übersetzung ins Englische oder Thailändische
Die Kosten für Übersetzungen liegen meist bei 20–50 € pro Seite.
Wenn du geschieden oder verwitwet bist
Dann brauchst du zusätzlich:
- Ein rechtskräftiges Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Oder eine Sterbeurkunde des früheren Ehepartners
Diese Dokumente müssen ebenfalls beglaubigt und übersetzt werden.

So beginnt das Abenteuer Ehe. Umgeben von Natur, fernab vom Alltag.
Der Weg zum Altar: Die Schritte in Thailand
Mit den vorbereiteten Dokumenten geht es weiter in Thailand. Hier stehen weitere Behördengänge an, der Ablauf ist meist ähnlich, aber jede Botschaft und jedes Amt kann eigene Vorgaben haben.
Deine Anlaufstelle: Die Botschaft in Bangkok
Die erste Station ist die Botschaft deines Heimatlandes in Bangkok. Hier bekommst du das wichtigste Dokument für die Hochzeit: die sogenannte Konsularbescheinigung.
- Deutschland:
Du brauchst eine zweisprachige Bescheinigung. Plane dafür mindestens 15 Arbeitstage ein.
- Österreich:
Die Ausstellung erfolgt meist innerhalb von zwei Arbeitstagen.
- Schweiz:
Du erhältst eine Marriage-Application, sobald dein Ehefähigkeitszeugnis geprüft und akzeptiert wurde.
Hilfe bei den Behördengängen?
Wir selbst bieten keine individuelle Beratung oder Vermittlung rund um die Hochzeitsformalitäten an.
Aber: Unsere Community auf Reddit ist ein hilfreicher Ort, um Erfahrungen zu teilen und konkrete Fragen zu stellen.
Einige Mitglieder haben den Prozess bereits durchlaufen und teilen dort offen ihre Tipps, Erfahrungen und auch Stolperfallen.

Deine digitale Heimat: Die Reddit DACH Community für Pattaya. Hier treffen sich Gleichgesinnte, tauschen Insider-Tipps aus und bleiben vernetzt. Wir sind nur ein klick entfernt.
Endspurt: Die Trauung im Standesamt
Die Konsular Bescheinigung muss vom thailändischen Außenministerium Überbeglaubigt werden.
Ohne diesen Stempel ist das Dokument vor thailändischen Standesämtern nicht gültig. Danach lässt du alle Unterlagen übersetzen und kannst die standesamtliche Trauung (Amphoe / Khet) durchführen.
- Trauzeugen:
Bringe mindestens zwei Trauzeugen mit, die das Paar kennen und idealerweise Thailändisch sprechen. Bei fehlenden Sprachkenntnissen ist ein Dolmetscher Pflicht.
- Eheschließung:
Die Zeremonie im Standesamt ist meist nüchtern. Am Ende erhältst du die Heiratsurkunde (Kor Ror 3) und einen Registerauszug (Kor Ror 2) bewahre beide gut auf!
Nach der Zeremonie: Die Ehe im Heimatland anerkennen
Nach der Trauung musst du noch einige Schritte gehen, damit deine Ehe in Deutschland, Österreich oder der Schweiz offiziell gültig ist.
Legalisation & Übersetzung:
Lass die thailändische Heiratsurkunde erneut beglaubigen und ins Deutsche übersetzen.
Registrierung:
- Deutschland:
Die Heiratsurkunde kann bei der Deutschen Botschaft für den deutschen Rechtsverkehr legalisiert werden. Eine Eintragung ins deutsche Eheregister ist möglich, aber nicht zwingend.
- Österreich:
Nach der Beglaubigung durch die Botschaft kann die Ehe beim Standesamt in Österreich registriert werden.
- Schweiz:
Der beglaubigte Registerauszug muss dem Konsularcenter zugesandt werden. Die Registrierung kann bis zu zwei Monate dauern.

Selbstgemachte Liebessurkunde: Klebt euer Foto ein, unterschreibt gemeinsamen und haltet eure Thailand Momente für immer fest! Teilen, ausdrucken und benutzen erwünscht!
Finanzen und Absicherung: Was ihr vorab regeln solltet
Eine Hochzeit in Thailand ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine finanzielle Entscheidung.
Hier sind wichtige Punkte, die du nicht vernachlässigen darfst.
Immobilie in Pattaya: Deine finanzielle Absicherung
Viele Paare träumen davon, sich nach der Hochzeit in Thailand niederzulassen. Doch hier gibt es eine entscheidende Regel. Als Ausländer darfst du kein Land besitzen!
Auch durch eine Ehe ändert sich daran nichts. Grundstücke können nur auf den Namen deines thailändischen Partners eingetragen werden.
Finanzielle Realität & Ehevertrag
In Thailand laufen finanzielle Regelungen oft weniger formell ab als in Europa. Das klingt erstmal unkompliziert, kann im Trennungsfall aber schnell teuer werden.
Ohne klaren Ehevertrag riskierst du Streitigkeiten, Missverständnisse und im schlimmsten Fall den Verlust deiner Ersparnisse.
Ein gut formulierter Ehevertrag schützt dich und schafft klare Verhältnisse.
Hol dir unbedingt rechtlichen Rat, bevor du langfristige Entscheidungen triffst. Gerade in einem fremden Land zählt jede Absicherung doppelt.
⚠️ Realistisch bleiben - auch in der Liebe ⚠️
Viele Expats unterschätzen das Thema. Nicht jede Hochzeit hat nur romantische Gründe. Gerade Männer über 50 sind in Thailand oft Ziel von Partnern, die auf finanzielle Sicherheit aus sind.
Frage dich offen:
Bist du vorbereitet, falls es nicht so läuft wie erhofft?
Ein klarer Blick auf mögliche Risiken ist kein Misstrauen, sondern gesunder Menschenverstand!
Dokumente für deinen thailändischen Partner
Damit die Eheschließung reibungslos abläuft, benötigt auch dein Partner die passenden Unterlagen:
- Reisepass oder Personalausweis
- Hausregisterauszug (Tabien Baan)
- Geburtsurkunde
- Ledigkeitsbescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- Scheidungsurkunde oder gerichtliches Scheidungsurteil (falls zutreffend)
- Sterbeurkunde des früheren Ehepartners (falls verwitwet)
- Bescheinigung des Zentralregisteramts in Bangkok (Bestätigung, dass keine weiteren Eheschließungen oder Scheidungen registriert sind)
Wichtiger Hinweis:
Alle thailändischen Dokumente müssen vom Außenministerium beglaubigt werden, bevor sie für eine internationale Eheschließung genutzt werden können. Frage vorab beim zuständigen Standesamt nach, ob weitere Unterlagen benötigt werden.
Nach der Bürokratie: Dein Thailand-Erlebnis
Die Formulare sind eingereicht, die Behördengänge erledigt. Jetzt beginnt der Teil, auf den ihr euch wirklich freut: gemeinsame Erlebnisse, die ihr nie vergesst.
Wir haben euch ein paar echte Highlights rausgesucht, abseits vom Mainstream, aber mit Gänsehaut-Garantie!
*Luxus-Katamaran-Touren, magische Ballonflüge bei Sonnenaufgang und exklusive James Bond Island Erlebnisse .
Mit bis zu 10% Rabatt buchen und Thailand von seiner schönsten Seite erleben!
*Romantische Ausflüge vom Phi Phi Longtail-Boot bis zur Delfin-Tour auf Koh Samui.
Unvergessliche Momente zu zweit!
Für alle Fälle gewappnet - mit diesen Thailand Apps
Thailand kann chaotisch sein aber mit den richtigen Apps läuft’s deutlich entspannter.
Hier ein paar Must-haves, die dir Stress ersparen. Ganz gleich ob du schon verlobt bist oder noch auf der Suche.
04 August 2025 - Dennis
Häufige Fragen zur Heirat in Thailand (FAQ)
Wichtiger Hinweis:
Beim Klick auf Partner-Logos oder -Links auf dieser Seite wirst du direkt weitergeleitet. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne zusätzliche Kosten für dich 💙. Dabei können Daten wie deine IP-Adresse an Drittanbieter übertragen werden. Bitte beachte dies vor dem Klick.